Die SolarRoof GmbH ist Ihr Spezialist und Hersteller hochwertiger Indach-Solarmodule, die Technik und Architektur in Perfektion vereinen. Auf Basis des bewährten Solrif-Systems der Ernst Schweizer AG (seit 1999 am Markt und europaweit etabliert) verarbeiten wir unsere Module zu eleganten, dachintegrierten Photovoltaiklösungen, die höchste ästhetische und funktionale Ansprüche erfüllen.
Die Rahmung unserer Module erfolgt in Deutschland nach strengsten Qualitätsstandards. Regelmäßige Qualitätsprüfungen erfolgen nach den Vorgaben der Ernst Schweizer AG aus der Schweiz – für echte Made in Germany-Sicherheit, Langlebigkeit und Präzision.
Mit langjähriger Erfahrung realisieren wir Projekte, die sich nahtlos in Neubauten, Sanierungen und sogar denkmalgeschützte Gebäude integrieren lassen. Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Architekten, Planer und Bauherren stehen, und setzen auf ein System, das sich seit über 25 Jahren bewährt hat – effizient, sicher und optisch anspruchsvoll.
Zeitgemäß & architektonisch wertvoll:
Wir „peppen“ das klassische Aufdach-Photovoltaiksystem visuell und technisch auf und übertragen Solarenergie in eine moderne, architektonisch anspruchsvolle Form. Statt sichtbarer Schienen integrieren wir PV als vollwertiges Gestaltungselement der Gebäudehülle – zeitgemäß, dezent, elegant.
Individuelle Ästhetik:
Als Hersteller bieten wir neben Full-Black-Modulen auch farbige Varianten (z. B. Terracotta, Grau, Transparent u. a.), um moderne Marktbedürfnisse zu erfüllen und Lösungen zu schaffen, die sich harmonisch in jede Dachlandschaft einfügen. So bekommt jeder Bauherr genau das, was er sich wünscht – ohne Kompromisse.
Einzigartig im Markt:
Als einziger Hersteller begleiten und unterstützen wir aktiv Fachpartner und Bauherren – von der Planung und technischen Ausarbeitung bis hin zur persönlichen Betreuung auf der Baustelle. Unsere Praxisnähe, schnelle Reaktionszeiten und individuelle Beratung sorgen für Sicherheit, Transparenz und reibungslose Projektabläufe.
Ressourcenschonend & nachhaltig:
Durch die Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle ersetzen wir klassische Dacheindeckungen vollständig. Das bedeutet: weniger Materialeinsatz, reduzierte Transportwege, geringere Montagezeiten und damit eine deutliche Einsparung von Ressourcen – ein Beitrag, der heute wichtiger ist, denn je.
Unterstützt von einem starken Netzwerk qualifizierter Fachbetriebe garantieren wir kurze Entscheidungswege, hohe Flexibilität und professionelle Projektumsetzungen – auch direkt vor Ort.
Die SolarRoof GmbH steht für nachhaltige Innovation, Zuverlässigkeit und höchste Qualität – Made in Germany & Made in Europe. Erleben Sie, wie Solarenergie nicht nur energieeffizient, sondern auch architektonisch anspruchsvoll, zeitgemäß und wertsteigernd eingesetzt werden kann.
SolarRoof – Integrating Solutions. Bewährt seit 1999.



Pressemitteilung – Düsseldorf (29. August 2025)
Die Solar Solutions Düsseldorf etabliert sich auch 2025 erneut als wichtigste Plattform für Fachleute aus den Bereichen Solar, Smart Storage, EV Charging und Green HVAC in Nordrhein-Westfalen. Am Mittwoch, den 3. Dezember, und Donnerstag, den 4. Dezember 2025, öffnet die Messe Düsseldorf ihre Türen für das Fachpublikum.
Die Veranstaltung verzeichnet erneut starkes Wachstum. Mehr als 250 Aussteller präsentieren sich auf einer erweiterten Fläche von 27.050 Quadratmetern, verteilt auf zwei Hallen. Damit wird nicht nur der Bedarf der Branche sichtbar. Die Messe bietet auch den passenden Rahmen, um die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Im Zentrum stehen aktuelle Branchentrends, konkrete Dienstleistungen vorzustellen. Im Zentrum stehen aktuelle Branchentrends, konkrete
Die Zukunft der Branche erneuerbarer unter einem Dach
Die Solar Solutions Düsseldorf deckt mit ihren Schwerpunkten Solar, Smart Storage, EV Charging und Green HVAC die gesamte Bandbreite der Solarbranche ab. Das klare Messekonzept zeigt sich in der sorgfältigen Auswahl der Aussteller, den präsentierten Innovationen und einem umfangreichen Seminarprogramm.
Besonders gefragt sind die praxisorientierten Vorträge, die 2025 von Heiko Schwarzburger, Branchenexperte und Chefredakteur des Fachmagazins photovoltaik, moderiert und organisiert werden. Er bringt die wichtigsten Stimmen und Persönlichkeiten der Branche auf die Bühne und sorgt dafür, dass die drängendsten Themen mit hoher Relevanz für den Markt im Mittelpunkt stehen. Besucherinnen und Besucher profitieren dadurch von einem klar strukturierten Programm, das sowohl strategische Fragen als auch praxisnahe Lösungen aufgreift und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit liefert.
Ein internationales Konzept mit regionalem Fokus
Die Solar Solutions Düsseldorf ist Teil der internationalen Messereihe Solar Solutions International, zu der auch die seit über zwölf Jahren etablierte Solar Solutions Amsterdam gehört. Das Erfolgskonzept hat sich längst europaweit durchgesetzt. Seit 2022 findet die Messe in Düsseldorf statt, seit 2023 in Kortrijk in Belgien, seit 2024 in Bremen und ab 2025 erstmals auch in Turin in Italien. Im Jahr 2026 kommt Wien als weiterer Standort hinzu.
„Unser Konzept unterscheidet sich deutlich von klassischen Leitmessen“, erklärt Peter Groot, Geschäftsführer von Solar Solutions International. „Wir konzentrieren uns konsequent auf den Handel, präsentieren ausschließlich Endprodukte und bringen internationale Top-Unternehmen mit einer gezielt ausgewählten regionalen Zielgruppe zusammen.“
Damit wird die Messe zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen internationaler Innovationskraft und den konkreten Bedürfnissen der regionalen Märkte.
Direkter Handel im Mittelpunkt
Die Solar Solutions Düsseldorf verfolgt ein klares Ziel. Sie möchte Regionen mit hohem Potenzial für die Solarwirtschaft stärken und Handelspartnern eine zentrale Plattform bieten. Für Aussteller bedeutet das Zugang zu einem hochrelevanten Publikum. Für Besucherinnen und Besucher entsteht die Möglichkeit, an nur einem Tag einen umfassenden Marktüberblick zu gewinnen.
Internationale Hersteller, Distributoren und Großhändler treffen hier auf Installateure, Planer, Energieberater und weitere Fachprofis aus Nordrhein-Westfalen. Ergänzt wird das Angebot durch kostenlose Experten-Seminare, die praktische Lösungen und Strategien aufzeigen. So verbindet die Messe Geschäftsanbahnung mit konkretem Wissenstransfer.
Erfolgreiche Branchen-Kooperationen
Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die engen Kooperationen mit den Landesverbänden Erneuerbare Energien. Jede deutsche Ausgabe der Messe entsteht in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Landesverbänden, darunter LEE NRW, LEE Niedersachsen/Bremen und LEE Sachsen. Diese Partnerschaften stellen sicher, dass regionale Branchenthemen direkt in das Programm einfließen und den Besucherinnen und Besuchern ein zusätzlicher Mehrwert geboten wird.
Ticket-Registrierungen sind ab sofort geöffnet
Die Solar Solutions Düsseldorf 2025 findet, am Mittwoch, den 3. Dezember und am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, in den Hallen 13 & 14 der Messe Düsseldorf statt. Der Zugang zur Solar Solutions Düsseldorf ist ausschließlich einem Fachpublikum aus dem Bereich der erneuerbaren Energien vorbehalten. Mit Ihrem Einladungscode eines Ausstellers, eines Branchenpartners oder eines Medienpartners sind die Tickets kostenlos. Fragen Sie einfach nach! Ohne Code kosten die Tickets 75 € zzgl. MwSt. pro Person. Weitere Informationen zum Ticketverkauf und zu den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie unter www.solarsolutionsduesseldorf.de.
Sind Sie neugierig, wie Solar Solutions Düsseldorf 2024 aussah? Schauen Sie sich den
Aftermovie an: https://www.youtube.com/watch?v=JcKc3ww2H6w&t=2s
Kontaktperson für Presse-Angelegenheiten
Thea Kranz (Marketing Manager DACH)
Telefon: +49 221 650 844 46
E-Mail: t.kranz@solarsolutionsinternational.com
Praktische Informationen
Webseite: http://www.solarsolutionsduesseldorf.de
Wann? Mittwoch, 3. November 2025: 9:00-17:00 & Donnerstag, 4. Dezember 2025: 9:00-17:00
Wo? Messe Düsseldorf, Halle 13 & 14, Stockumer Höfe 61, 40474 Düsseldorf
Die Kirchen in Deutschland haben sich ambitionierte Klimaziele gesetzt: Bis spätestens 2045 wollen sie klimaneutral sein, viele evangelische Landeskirchen und Gemeinden streben dieses Ziel sogar deutlich früher an.Ein wesentlicher Baustein dafür ist der massive Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen auf eigenen Liegenschaften.
Um diesen Transformationsprozess zu beschleunigen, hat die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM), eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank, einen neuen Fonds ins Leben gerufen.
Der Fonds mit dem Namen „EB Kirchlicher Energiekreislauf“ (EB KEK) bündelt Investitionen in Photovoltaik und Windprojekte mit Bezug zu Kirchen, kirchlichen Trägern, Diakonie und sozialwirtschaftlichen Einrichtungen.
Dabei handelt es sich um einen offenen Fonds mit unbegrenzter Laufzeit, bei dem Anleger ihre Anteile nach einer Mindesthaltefrist jährlich zurückgeben können. Geplant ist, Eigen- und Fremdmittel breit über alle Projektphasen – von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb – zu streuen.
Nach Abschluss der Investitionsphase strebt EB-SIM eine jährliche Ausschüttung von rund fünf Prozent an. Der Fonds erfüllt laut EB-SIM die Anforderungen von Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) und zählt damit zu den höchsten Nachhaltigkeitsstandards am Markt.
Neben der Finanzierung bietet EB-SIM auch Beratung und Projektbegleitung für Flächeneigentümer aus Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft – von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Belieferung mit grünem Strom.
Ein erstes Beispiel ist ein geplanter Solarpark mit rund 27 Megawatt Leistung auf Flächen der Landeskirche Braunschweig. Außerdem plant die Landeskirche den Aufbau eines Windparks mit bis zu 14 Anlagen und etwa100 Megawatt Gesamtleistung.
Mit dem neuen Fonds möchte EB-SIM als strategischer Partner der Kirche und Sozialwirtschaft auftreten und einen aktiven Beitrag zur energetischen Transformation leisten.
Die Evangelische Bank ist als Genossenschaftsbank vor allem für kirchliche und soziale Einrichtungen tätig. Ihre Tochter EB-SIM verwaltet inzwischen ein Vermögen von über 6 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 80 Mitarbeitende.
SolarRoof: Ästhetische Indach-PV für Kirchen und Sozialwirtschaft
Als Hersteller von Indach-Photovoltaikmodulen mit dem Solrif-System bietet SolarRoof eine ideale Lösung für denkmalgeschützte und architektonisch sensible Gebäude von Kirchen, Stiftungen und sozialen Einrichtungen. Unsere farbigen Module – z. B. in Terrakotta – fügen sich harmonisch in historische Dachlandschaften ein, ersetzen gleichzeitig die herkömmliche Dacheindeckung und sparen Material, Bauzeit und CO2.
Damit können Sanierung und energetische Modernisierung in einem Schritt kombiniert werden – ein großer Vorteil für alle Eigentümer, die ihre Gebäude zukunftsfähig machen und gleichzeitig höchste ästhetische Anforderungenerfüllen möchten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit kirchlichen und sozialen Trägern, um gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Einleitung
Die SolarRoof GmbH ist Hersteller von Indach-Solarmodulen mit Solrif® und Spezialist in der DACH-Region. Die Moduleintegrieren sich nahtlos in die Dachfläche, liefern höchste Leistung und erfüllen auch im Denkmalschutz architektonische Anforderungen.
Warum Indach mit Solrif®?
Mehr als nur Module
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern beschränkt sich SolarRoof nicht allein auf die Herstellung und Lieferung von Indach-Solarmodulen. Die Kunden erhalten von Beginn an eine umfassende Unterstützung:
Beratung & Planung der Projekte
Montagebegleitung vor Ort oder telefonisch
Projektunterstützung bis zur vollständigen Umsetzung
So wird jedes Projekt von der ersten Idee bis zur Fertigstellung professionell begleitet – ein klarer Mehrwert gegenüber Standard-Anbietern.
Praxisbezug
In einem aktuellen Projekt wurde ein bestehendes Blechdach auf Indach-PV umgestellt: Die vorhandene Blecheindeckung konnte an den Ortgängen weiterverwendet werden, die Dachintegration blieb sauber und optisch stimmig – ein Beispiel für nachhaltige Umrüstung ohne Kompromisse beim Design.
Zitat
„Als Hersteller liefern wir nicht nur Module, sondern bieten ausführliche Unterstützung von Anfang bis Ende eines Projekts. Das hebt uns klar vom Wettbewerb ab. So stellen wir sicher, dass Indach-PV mit Solrif® technisch überzeugt und architektonisch Maßstäbe setzt – gerade auch im Denkmalschutz“, sagt Izzet Bayik, Geschäftsführer der SolarRoof GmbH.
Über SolarRoof GmbH
Die SolarRoof GmbH ist Hersteller von Indach-Solarmodulen mit Solrif® und fokussiert auf architektonisch integrierte Photovoltaik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Indach-Modulen der aktuell höchsten Leistungsklasse in ihrer Art, kombiniert mit Projektbegleitung und Montageunterstützung, realisiert SolarRoof effiziente und ästhetische PV-Lösungen für Neubau, Renovierung und denkmalgeschützte Objekte.
Pressekontakt
SolarRoof GmbH | Presse & Medien
E-Mail: presse@solarroof-germany.de | Web: www.solarroof-germany.de
Telefon: +49 9642 4749792